Starte eine Karriere in der spannenden Welt der Markt- und Sozialforschung – ohne Studium!



Karen Marwinski
Leitung Datenaufbereitung
+49(0)228 38 22-508
k.marwinski@infas.de
Weitere Informationen
Informationen zur FAMS-Ausbildung beim ADM
Lust auf Zahlen, Trends und spannende Projekte? Direkt ins Berufsleben einsteigen mit einer zukunftssichere Ausbildung mit vielseitigen Aufgaben? Dann ist die Ausbildung zum*zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (FAMS) genau das Richtige!
Dieser anerkannte Ausbildungsberuf ermöglicht den direkten Einstieg in die Wissenschaft – ganz ohne oder auch mit abgebrochenem Studium! In nur drei Jahren –mit Abitur oder Fachabitur sogar schneller – alles lernen, was nötig ist, um in der Markt- und Sozialforschung durchzustarten.
Während Hochschulabsolventen sich oft mit Strategie und Theorie befassen, ist ein/e FAMS die treibende Kraft im operativen Bereich. Ohne sie läuft kein Forschungsprojekt! Die Ausbildung als FAMS ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung mit direktem Berufseinstieg. Sie bietet vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben von der Konzeption und Projektorganisation bis zur Datenanalyse. Und nicht zuletzt eröffnen sich für FAMS zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
Klingt spannend? Dann freuen wir uns auf eine Bewerbung!



Das bieten wir:
- Eine fundierte und umfassende Ausbildung in einem der größten Institute der Branche,
- eine individuelle Betreuung durch qualifizierte Ausbilder, die alle Themenfelder des Berufs abdeckt,
- eine angemessene Ausbildungsvergütung,
- eine offene und transparente Betriebskultur in einem engagierten Team,
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung und Teilzeitoptionen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten,
- Events und Mitarbeiterinitiativen (z.B. Fußball, Badminton, Firmenlauf),
- ein modernes Büro mit topaktueller IT-Ausstattung,
eine Cafeteria zur Kommunikation, mit freien Getränken und der Möglichkeit, zusammen zu essen, - ein bezuschusstes Deutschlandticket sowie
Fahrradabstellplätze und Kfz-Parkplätze in der hauseigenen Tiefgarage.
Das ist erforderlich:
- ein sehr guter Realschulabschluss, ein (Fach-)Abitur oder ein abgebrochenes Hochschulstudium,
- Interesse an Statistik und Mathematik und ein analytisches Denkvermögen
- ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort- und Schrift und gute Englischkenntnisse,
- Erfahrung im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen,
- Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Kommunikationsstärke und Technikaffinität.



Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung planen, organisieren und analysieren Umfragen und Erhebungen zu wirtschaftlichen, gesellschaftlichen oder sozialen Themen. Sie bereiten Daten auf, werten sie aus und präsentieren die Ergebnisse.
Die duale Ausbildung dauert bei infas in der Regel drei Jahre. Eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
- Methoden der Markt- und Sozialforschung,
- Datenanalyse und Statistik,
- Befragungstechniken und Umfragedesign,
- Umgang mit Datenbanken und Analyse-Software,
- Präsentation von Ergebnissen.
Die Ausbildung erfolgt dual:
- der Praxisteil beim infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Bonn,
- der schulische Teil beim Joseph-DuMont-Berufskolleg
in Köln.
Die Ausbildung zum Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung ist zukunftssicher. Es gibt eine stabile Nachfrage nach fundierter Markt- und Sozialforschung. infas konnte seinen Umsatz beispielsweise seit 2017 auf rund 50 Millionen Euro mehr als verdoppeln. Zudem entstehend in der digitalen Wirtschaft, bei politischen Institutionen oder im Bereich Data Science parallel neue Aufgabenfelder, in denen FAMS tätig werden können.








